Omega 3 Fettsäuren – Was ist das überhaupt?

In diesen Nahrungsmitteln befindet sich die Fettsäure
Eine hervorragende Quellen für ungesättigte Fettsäuren bieten vor allem Fische und Krebstiere. Ergänzend findet sich die Omega-3-Fettsäure auch in Schalenfrüchten, Rapsöl, Leinöl, Nüssen und Tofu wieder. Besonders aber sind Fische wie Lachs, Sardellen, Sardinen, Thunfisch, Makrele und Hering reich an der essentiellen, mehrfach ungesättigten Fettsäure. Nahrungsexperten empfehlen mindestens zwei Mahlzeiten in der Woche auf Basis dieser Nahrungsmittel.
Vorteile der Einnahme von Omega 3
Da der Fettsäure im Körper besonders beim Stoffwechsel eine derart zentrale Rolle beikommt, liegen viele Vorteile der Einnahme der Omega-3-Fettsäure auf der Hand.
Die wichtigste Funktion ist der Aufbau der Zellmembran und unmittelbare Energiegewinnung durch Verstoffwechselung. Besteht ein Mangel an der Fettsäure sterben umso häufiger Zellen ab. Zellen, die besonders unter dauerhaftem physiologischen Stress stehen, wie etwa Heparozyten (Leberzellen), brauchen stets einen Nachschub an ungesättigten Fettsäuren.
Neben dieser grundlegenden, lebenswichtigen Funktion im menschlichen Körper wurden in den letzten Jahren aber weitere fördernde und wichtige Aufgaben der Fettsäure nachgewiesen.
Neben der Unterstützung des Herz-Kreislaufsystems wirkt das Fett außerdem laut neuesten Studien entzündungslindernd, blutzuckersenkend, blutfettwertmindernd und blutdrucksenkend. Damit gewährleistet sie nicht nur ein gesundes Kreislaufsystem, sondern schützt dadurch gleich mehrfach vor Herzinfarkt. Damit können also gleich mehrere Ursachen für eine der häufigsten Todesursachen unterbunden werden.
Des Weiteren haben jüngst amerikanische Wissenschaftler herausgefunden, das die Omega-3 sogar in der Lage ist die Zellalterung zu verlangsamen. Mit zunehmendem Alter wird in den Telomeren der Chromosomen immer mehr Material abgebaut, bis die Zelle abstirbt oder die DNA so beschädigt ist, dass Krebs entsteht. Besonders im Gehirn kann dieser degenerative Prozess zu Demenz führen. Die Fettsäure wirkt diesem Prozess entgegen. Im Alter erweist sich die Fettsäure also als Nahrungsbegleiter auf dem Weg auch im hohen Alter nicht nur körperlich, sondern geistig fit zu bleiben.
Viele Krankheiten, die ohnehin schon belastend für den Körper sind, kommen mit zusätzlichen Entzündungen einher. Parodontitis, Arthritis, Diabetes, Arteriosklerose sind nur einige, die aufzuzählen sind. Die Omega-3-Fettsäure wirkt im Blut so, dass sie viele entzündungsauslösende Faktoren minimiert. Das Hormonsystem wird besser reguliert und das Immunsystem gestärkt.
Weiterhin überraschend ist auch, dass die Fettsäure in der Lage ist das Thromboserisiko bei regelmäßiger Einnahme um über die Hälfte zu senken. Thrombosen entstehen besonders bei älteren Mitmenschen, deren Venen nicht mehr elastisch genug sind. Durch die besseren Fließeigenschaften dank der Fettsäure kommt es erst gar nicht zur Thrombose.
Überraschender Weise hat die Einnahme der Omega-3-Fettsäure sogar einen positiven Effekt auf den Sehapparat. Besonders im Bereich der Makuladegeneration, die bisher kaum zu behandeln war und letztlich zur Erblindung des Patienten führt, wurde nachgewiesen, dass die Fettsäure nicht nur in der Lage ist den degenerativen Prozess am Auge komplett zu stoppen, sondern sogar die Sehfunktion regenerativ wiederherstellen zu können.